
Check-Up – Strategieumsetzung
Fit für Strategieumsetzung im Zeitalter der Digitalisierung?
„Es gibt nichts Gutes – außer man tut es“ – das gilt insbesondere für die Umsetzung von mit großem Engagement und Aufwand erarbeiteten Strategien. Jeder hat es in seinem Berufsleben schon erlebt, dass Strategien ganz oder teilweise in der Schublade verschwanden, obwohl eigentlich alle Beteiligten begeistert waren und die Ideen realisieren wollten.
Es gibt Stolpersteine, die es zu umgehen gilt, aber auch Methoden und Verhaltensweisen, die die Erfolgswahrscheinlichkeit der Umsetzung von Strategien deutlich erhöhen können – insbesondere bei umwälzenden Strategien im Rahmen der Digitalisierung.
Prüfen Sie Ihre Fitness
Der nachfolgende „Fitness-Test“ bietet eine erste grobe Einschätzung für Ihre Vorbereitung auf die Umsetzung erfolgversprechender Strategien:
Topline first?
Haben Sie in Ihren Geschäftseinheiten eine Grundhaltung, die den Geschäftserfolg an erste Stelle setzt? Sehen Sie die Chance für schnelle Erfolge?
Vertrieb an Bord?
Ist Ihr Vertrieb voll und ganz involviert? Kennt er alle Prämissen der Strategie-Story? Glauben Ihre Vertriebler an den Erfolg?
Verschiedene Perspektiven genutzt?
Haben Sie sogenannte harte Fakten aus verschiedenen Perspektiven betrachtet? Sind die Schlussfolgerungen für alle Leistungsträger wirklich plausibel? Gelten alle Annahmen in Bezug auf Markt, Technologie und Wettbewerb noch?
Haben Sie ein winning team für die Umsetzung?
Sind die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen im Team? Haben Sie eine gute Mischung von Persönlichkeitstypen? Hat das Team ein eigenes Momentum? Geben Sie die nötigen Freiräume? Hat Ihr Team Freude an der Sache?
Haben Sie die richtige Arbeitswelt?
Digitaliserung im klassischen Kaninchenstall – oder hat Ihr Team den Freiraum zur Gestaltung seiner Arbeitswelt?
Agile Strukturen und Prozesse?
Erlauben Sie Ihrem Team agile Arbeitsweisen? Verstehen auch die klassischen Funktionen wie z.B. Controlling diese Prozesse und können sie in ihre Methoden und Instrumente adaptieren?
Haben Sie emotionale und kulturelle Aspekte berücksichtigt?
Stehen Ihre Mitarbeiter hinter dem, was Sie vorhaben? Kennen Sie deren Ängste vor den geplanten Veränderungen? Sind Sie, was die Strategie angeht, mit sich selbst im Reinen oder haben Sie Zweifel?
Respektiert die Strategie die Lebens-Balance Ihrer Leistungsträger?
Haben Sie sichergestellt, dass die Umsetzung der Strategie Ihre Mitarbeiter nicht überfordert? Bleibt genügend Zeit zum Reflektieren? Sind Korrekturen möglich? Haben Sie ein offenes Ohr für Probleme?
Auswertung:
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite
Wenn der vorstehende kurze „Fitness-Test für Strategieumsetzung“ Sie zu weiteren Fragen angeregt hat, nutzen Sie doch die Sprechstunden der Partner von mmc AG – ganz spontan und ganz unverbindlich.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 (0) 611 36009-0 und / oder per E-Mail via info@mmc.ag. Wir freuen uns auf Sie!
HINWEIS ZUR BEURTEILUNG DER ERGEBNISSE
27 BIS 32 PUNKTE
Sie sind offensichtlich gut vorbereitet – bitte sorgen Sie dafür, dass es auch so bleibt, indem Sie Ihre Aufmerksamkeit erhalten.
19 BIS 26 PUNKTE
Es gibt einige Risiken in der Umsetzung Ihrer Strategie – nicht in der Strategie an sich. Bitte prüfen Sie alle Faktoren zu den Fragen, die Sie nicht eindeutige mit „Ja“ beantwortet haben. Wahrscheinlich sind es eher die soften Faktoren, die ein Risiko darstellen.
8 BIS 18 PUNKTE
Die Ampel steht auf „Gelb-Rot“. Trotz bestem Willen und hohem Aufwand droht ein Scheitern in der Umsetzung aller guten Ansätze und Ideen. Warum stehen Ihre Leute offenbar nicht hinter Ihnen und Ihrer Strategie? Nehmen Sie sich bitte die Zeit, Ihre Einstellungen und Ihr Verhalten zu überdenken – auch mit Hilfe von Externen. Eine Basta-Mentalität hilft hier nicht weiter.